Worum geht es?
Gemeinsam entwickeln die Universitätsmedizin Rostock, das Sprachenzentrum sowie das Rostock International House (RIH) ein Blended Learning-Curriculum für die Studieneingangsphase unter besonderer Berücksichtigung des „Constructive Alignments“ (Passung der Learning Outcomes zu Lehr- und Lernaktivitäten sowie Prüfungsformaten in allen Modulen). Das Curriculum adressiert Probleme und Hürden sowie Lernstrategien zur Überwindung von Sprachbarrieren, Unterschiede in der Studien- und Wissenschaftskultur sowie soziale Integration. Das hybride Konzept sieht eine eng verzahnte digitale und analoge Begleitung vor. Asynchrone, studierendenzentrierte, interaktive Selbstlernphasen (Vor- und Nachbereitungen) wechseln mit synchronen Formaten (Instruktionen und Feedback). Für die asynchronen Phasen kommen als innovative digitale Werkzeuge insbesondere auch H5P6 interaktive Videos oder interaktive Bücher zum Einsatz. Alle Werkzeuge gewährleisten durch Interoperabilität der Lösungen eine cloudbasierte Plattformunabhängigkeit. Für eine nachhaltige digitale Transformation erfolgen für die digitalen Werkzeuge projektbezogene Weiterbildungen und kollegiale Austauschformate. Engmaschige Evaluationen ermöglichen eine evidenzbasierte Wirkungsüberprüfung. Die neuen Bildungsressourcen werden als open educational resources veröffentlicht.
Ihre Meinung ist gefragt!
Indem Sie an unserer Befragung teilnehmen, helfen Sie uns, das Angebot angemessen zu gestalten.
Rufen Sie hierfür einen Link zum Fragebogen entsprechend Ihrer Zugehörigkeit auf.
Lehrende Beschäftigte der Universitätsmedizin
Nichtlehrende Beschäftigte der Universitätsmedizin
nicht-muttersprachliche Studierende der Medizin
muttersprachlich Studierende der Medizin
Herzlichen Dank für Ihren Beitrag!
Ihr DiCaRo-Team
Team
Projektleitung:
PD Dr. med. Bernd FM Romeike, MME | Universitätsmedizin Rostock
bernd.romeikemed.uni-rostockde
Telefon: +49 (0) 381 / 494 44613
Hendrikje Paarmann, M. A. | Sprachenzentrum
hendrikje.paarmann@uni-rostock.de
Telefon: +49 (0) 381 / 498 55 69
Michael Paulus, M. A. | RIH – Rostock International House
michael.paulusuni-rostockde
Telefon: +49 (0) 381 / 498 1213
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen:
Dr. phil. Agnieszka Ciężka | Sprachenzentrum
agnieszka.ciezkauni-rostockde
Telefon: +49 (0)381 / 498 55 56
Magdalena Sieradz, M. A. | Universitätsmedizin Rostock
magdalena.sieradzuni-rostockde
Telefon: +49 (0)381 / 498 55 74